  |   | 
 
    
  
 
 
 
  
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     Tappi   
      
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.05.2006 
	Beiträge: 4567 
Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück 
	Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen 
	 
                      
	
	
	
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Die Ausbildung dauert drei Jahre, ist vor allem für Haupt – und Realschüler geeignet erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule. Mit der Fachkraft Agrarservice wurde ein neuer Ausbildungsberuf im Berufsfeld Agrarwirtschaft im Rahmen einer Erprobungsverordnung geschaffen. Bei diesem Beruf stehen Pflanzenproduktion, Einsatz von Agrartechnik sowie Dienstleistungen in form von Kundenberatung im Vordergrund. Technisches Know –how ist für die Arbeit als "Fachkraft Agrarservice " unumgänglich.  
 
Fachkräfte Agrarservice arbeiten in landwirtschaftlichen Betrieben, landwirtschaftliche Lohnunternehmen oder agrartechnischen Dienstleistungsunternehmen. Sie führen ihre Arbeiten selbständig oder im Team durch und müssen auch die Grundlagen von Umweltschutz und Arbeitsicherheit beachten. Sie wenden Kommunikations – und Informationstechniken im Umgang mit Kunden an und sichern die Qualität. Sie nutzen, pflegen und warten Agrartechnik. Sie führen Maßnahmen zur Pflanzenproduktion durch, beurteilen Pflanzenbestände, ernten, lagern und konservieren pflanzliche Produkte fachgerecht und führen Maßnahmen zur Landschaftspflege durch. Sie müssen in der Lage sein, ihre Arbeit zu planen und zu dokumentieren. 
 
http://www.landwirtschaftskammer.de/bild...rvice/index.htm 
 
Durchschnittsgehalt in Euro (Brutto)*: 
 
Während der Ausbildung gibt es:  
Alte Bundesländer: 
1. Ausbildungsjahr: € 434 bis € 500 
2. Ausbildungsjahr: € 471 bis € 532 
3. Ausbildungsjahr: € 540 bis € 579 
 
Neue Bundesländer 
1. Ausbildungsjahr: € 397 bis € 470 
2. Ausbildungsjahr: € 423 bis € 510 
3. Ausbildungsjahr: € 464 bis € 550 
 
Nach der Ausbildung: 
Laut Tarifregister NRW können Fachkräfte in der Landwirtschaft mit einem Grundlohn von 9,24 Euro pro Stunde rechnen. 
 
Quelle: Tarifregister NRW (2007), Bundesagentur für Arbeit (2007) 
 
* Die angegebenen Gehälter können nur Anhaltspunkte sein. Das individuelle Gehalt kann je nach Ausbildung, Berufserfahrung, Position, Branche, Ort etc. nach oben oder unten abweichen.
      
Tappi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: 
  
 
      
  __________________
 
 
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, 
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist, 
werdet ihr euch bewusst werden, 
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   29.06.2008 18:35 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     RatzFatz   
      
     Plappermaul
        
    
        
 
  
  
	Dabei seit: 01.11.2008 
	Beiträge: 411 
Guthaben: 134.620 FeuerMark
 Aktienbestand: 2 Stück 
	Realer Name: Hans 
	 
                      
	
	
	
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Wahnsinn was die heut zu Tage so verdienen und das schon in der Lehre   
 
 
Zu meiner Zeit gabs 300 DM
      
      
  __________________
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   07.11.2008 23:21 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
   | 
  
 
 
 Views heute: 105.356 | Views gestern: 325.290 | Views gesamt: 345.580.780
 
 
 
  
 
   
 
www.retter-radio.de 
Musik nicht nur für Alltagsretter 
Wir retten Euch aus dem Alltag und löschen Eure schlechte Laune 
		Impressum 
	
    
    
   
  
  | 
  
 | 
 
  
 
 |