| Abzeichen | 
Funktion der Abzeichen | 
  | 
 
  Feuerwehrmann-Anwärter (FMA)
  
   
    
     
     Neueintritt in die aktive Wehr  
   
     
 
 | 
  | 
 
  
   Feuerwehrmann (FM)
   
    
     
      
      wer aus der Jugendfeuerwehr übernommen wird oder die  
      Ausbildungsinhalte der Truppmannausbildung Modul 1 und 2 
      erfolgreich absolviert hat.  
    
   
  
 
  | 
  | 
 
  
   Oberfeuerwehrmann (OFM)
   Wer mindestens 2 Jahre 
   Feuerwehrmann war und die Ausbildungsinhalte Modul  
   3 und 4 erfolgreich absolviert hat 
      
  
 
  | 
  | 
 
  
   Hauptfeuerwehrmann (HFM)
   Wer mindestens 5 Jahre 
   Oberfeuerwehrmann war und sich regelmäßig am  
   aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr beteiligt hat.  
  
 
 | 
  | 
 
  
   Unterbrandmeister (UBM)
   
    
     Wer 
      mindestens 1 Jahr Hauptfeuerwehrmann oder 2 Jahre 
      Oberfeuerwehrmann  
      war und die Ausbildungsinhalte der Truppführerausbildung 
      erfolgreich  
      absolviert hat.   
   
  
 
 | 
  | 
 
  
   Brandmeister (BM)
   Wer mindestens 2 Jahre 
   Unterbrandmeister war und am Gruppenführerlehrgang (F III)  
   am Institut der Feuerwehr erfolgreich teilgenommen hat. 
   
  
 
 | 
  | 
 
  
   Oberbrandmeister (OBM)
   Wer mindestens 2 Jahre Brandmeister 
   war und sich regelmäßig am aktiven  
   Dienst und an Fortbildungsveranstaltungen beteiligt hat.  
  
 
 | 
  | 
Hauptbrandmeister (HBM)
Wer mindestens 5 Jahre Oberbrandmeister war und 
sich regelmäßig am  
aktiven Dienst und an Fortbildungsveranstaltungen beteiligt hat 
 | 
  | 
 
  
   Brandinspektor (BI)
   Wer mindestens Oberbrandmeister war 
   und den Zugführerlehrgang (F IV) am Institut  
   der Feuerwehr efolgreich absolviert hat.   
  
 
 | 
  | 
 
  
   Brandoberinspektor (BOI)
   Wer mindestens Brandinspektor war 
   und den Lehrgang Führer von Verbänden  
   (F/B V) am Institut der Feuerwehr erfolgreich absolviert hat.   
  
 
 | 
  | 
 
  
   Gemeinde- oder Stadtbrandmeister (GBM/SBM)
   Wer mindestens Brandinspektor war 
   und den Lehrgang Leitung einer Feuerwehr  
   (F VI) am Institut der Feuerwehr erfolgreich absolviert hat. 
   
  
 
 |