| Abzeichen | 
Funktion der Abzeichen | 
  | 
 
  Feuerwehrmann-Anwärter (FMA)
  
   
    
     
     Neueintritt in die aktive Wehr  
   
     
 
 | 
  | 
 
  
   Feuerwehrmann (FM)
   
    
     
      
      wer aus der Jugendfeuerwehr übernommen wurde oder  
      den Feuerwehr Grundlehrgang F1 bestanden hat 
         
    
   
  
 
  | 
  | 
 
  
   Oberfeuerwehrmann (OFM)
   Nach 5 jähriger Dienstzeit als FM wurde man zum OFM ernannt 
      
  
 
  | 
  | 
 
  
   Unterbrandmeister (UBM)
   Wer erfolgreich auf dem Truppführerlehrgang (F II) gewesen ist  
  
 
 | 
  | 
 
  
   Unterbrandmeister (UBM)
   
    
     Nach 5 jähriger Dienstzeit als UBM 
      bekam 
      man einen zusätzlichen Balken.  
      Von vielen wurde er auch der Dummbalken genannt   
   
  
 
 | 
  | 
 
  
   Brandmeister (BM)
   Wer erfolgreich auf dem Gruppenführerlehrgang (F III) gewesen ist 
   (stellv. Gruppenführer) 
   
  
 
 | 
  | 
 
  
   Oberbrandmeister (OBM)
   Wer gute Dienste geleistet hat, konnte zum OBM befördert werden 
   (Gruppenführer)  
  
 
 | 
  | 
Oberbrandmeister (OBM)
Nach 5 jähriger Dienstzeit als OBM bekam man einen zusätzlichen Balken. 
 | 
  | 
 
  
    Hauptbrandmeister (HBM)
   Wer 
   den Zugführerlehrgang (F IV) an der Landesfeuerwehrschule in Münster erfolgreich 
   absolviert hat. 
   stellv. Zugführer  
   
  
 
 | 
  | 
 
  
   Hauptbrandmeister (HBM)
   Zuführerlehrgang (F IV)  
   Der HBM war der Löschzugführer  
  
 
 | 
  | 
 
  
   Hauptbrandmeister (HBM)
   Zugführer  
   stellv. Wehrführer bei Gemeinden bis 25.000 Einwohner    
  
 
 | 
  | 
 
  
   Gemeinde- bzw. Stadtbrandmeister (GBM/SBM)
   Wehrführer bei Gemeinden bis 25.000 Einwohner  
   stellv. Wehrführer bei Gemeinden bis 60.000 Einwohner   
   
  
 
 | 
  | 
 
  
   Gemeinde- bzw. Stadtbrandmeister (GBM/SBM)
   Wehrführer bei Gemeinden bis 60.000 Einwohner  
   stellv. Wehrführer bei Gemeinden über 60.000 Einwohner  
  
 
 | 
  | 
 
  
   Gemeinde- bzw. Stadtbrandmeister (GBM/SBM)
   Wehrführer bei Gemeinden über 60.000 Einwohner  
   stellv. Kreisbrandmeister    
  
 
 | 
  | 
 | 
  | 
   stellv. Bezirksbrandmeister | 
  | 
Bezirksbrandmeister |