  |   | 
 
    
  
 
 
 
   | 
  
 
 
  
   
    
     | Fahrzeuge und Geräte, persönliche Schutzausrüstungen | 
     
    
   | 
  
 
   | 
  
 
 
  
   
      Schnellangriff - wofür nutzt ihr den       | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     Tappi   
      
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.05.2006 
	Beiträge: 4567 
Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück 
	Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen 
	 
                      
	
	
	
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
        |  Schnellangriff - wofür nutzt ihr den | 
                        | 
        
        
      Hallo, mich würde mal interessieren für was ihr so den Schnellangriff einsetzt. Auch wenn ihr nur damit übt   
  
 
Wofür nehmt ihr den und was sind die Gründe dafür, das ihr den nehmt?
      
      
  __________________
 
 
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, 
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist, 
werdet ihr euch bewusst werden, 
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   31.08.2007 19:35 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     firejumper   
      
     Haudegen
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 02.08.2007 
	Beiträge: 242 
Guthaben: 103.569 FeuerMark
 Aktienbestand: 0 Stück 
	Realer Name: ADOLF Herkunft: Florian Kreis Aachen 1 NRW Hilfsorganisation: Feuerwehr 
	 
                      
	
	
	
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
        |  RE: Schnellangriff - wofür nutzt ihr den | 
                        | 
        
        
      Hallo Tappi, 
hallo Leute, 
unser S-Rohr wird sehr oft vorgenommen! 
 
Wir haben einen grössern BAB Abschnitt in unserem Deckungsbereich. Und wenn wir einen PKW,- LKW,- Böschungs-Brand o.ä. dort haben wird der Schnellangriff vorgenommen, weil es da ja keine Wasserversorgung gibt. 
 
Desweiteren bei VU´s, um im Brandfall sofort einschreiten zu können oder um Blutspuren vom Asphalt zu beseitigen. 
 
Auch wenn wir zu Cotainerbrände gerufen werden. 
 
Fast generell nimmt der Angriffstrupp bei der Menschenrettung das S-Rohr zum Eigenschutz mit. 
 
Selbst wenn wir Gartenlaubenbrände haben wird sofort das S-Rohr vorgenommen bis die Wasserversorgung hergestellt ist und weitere Rohre eingesetzt werden können. 
 
u.v.m. denn wir sind in der glücklichen Lage 1 TLF 24/50, 2 TLF 16/25, 2 LF 16/12, und ein LF 8/6 vorhalten zu können. 
 
LG firejumper
      
      
  __________________ LG Adolf (firejumper) 
mit Idealismus Feuerwehrmann (STÄDTEREGION AACHEN) 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   02.09.2007 21:05 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Firechief30 unregistriert
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
        |  Schnellangriff - wofür nutzt ihr den | 
                        | 
        
        
      Da kann Ich mich @firejumper nur anschliessen,  das wird bei anderen Feuerwehren woll gleich gehandthabt mit dem S-Schlauch was firejumper geschrieben hat,denk Ich mal.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   02.09.2007 21:17 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Tappi   
      
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.05.2006 
	Beiträge: 4567 
Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück 
	Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen 
	 
                      
	
	
	 Themenstarter  
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Wird bei uns auch so eingesetzt  
 
Wir haben dafür auch noch eine Hochdruckeinrichtung, da ich bei Einsätzen selten das 1. Fahrzeug (LF 24 NRW) bekomme kann ich aber nun net sagen wie oft und wann Hochdruck eingesetzt wird
      
      
  __________________
 
 
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, 
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist, 
werdet ihr euch bewusst werden, 
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   02.09.2007 23:37 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Oberloeschmeister unregistriert
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Den S-Schlauch setzen wir nur dort ein wo wir ungehindert hin kommen. Sprich was auf Länge des Schlauches liegt. Es bringt nichts wenn ich damit ins Gebäude vorgehen will. Dafür ist der Formbeständige S-Schlauch zu unflexible. Und ausserdem weiss ich nicht wie weit ich im Gebäude vorgehen muss. Da sind die Schlauchtrgekörbe doch schon eine gute Erfindung.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.02.2008 03:21 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     firemanntom unregistriert
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Kann mich dem Oberlöschmeister nur anschließen. Wir sind auch angefangen mit dem Teil ins Gebäude zu rennen. Aber wenn man einmal an sein Ende gelangt ist, macht man das nicht mehr.  
Bei uns in den Zügen ist es verboten das S- Schlauch  mit in den Innen Angriff zu nehmen. 
Es werden die Schlauchtragekörbe benutzt. Dort haben wir in jedem Korb 3x c.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.02.2008 13:03 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Martina unregistriert
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Für alle "Kleinigkeiten"! 
Der Innenangriff ist bei uns mit Schnellangriff auch nicht erlaubt! 
Aber für so Sachen wie nen PKW-Brand oder so ist das Teil echt klasse! Da wir 1000 Liter Wasser mitführen, ist das wirklich praktisch so! 
Schlauchtragekörbe gibt es bei uns nicht!
      
      
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Martina: 04.02.2008 11:57. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.02.2008 11:57 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Phoenix unregistriert
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ich schließ mich Firejumper an ist bei uns auch so^^
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.02.2008 18:43 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Stix unregistriert
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Wir wollen dieses Jahr uns TLF 16/25 Typ Bayern mit C-Schlauchtragekörben ausrüsten. Nur darf ich dann nicht mehr mit dem Fahrzeug mitfahren ;) . Ursprünglich waren an unserem Fahrzeug auch 2 Kästen mit angekuppelten Verteilern dran, die aber damals in Bayern nicht zugelassen waren und weggebaut wurden. Unseren Schnellangriff setzen wir in der Regel bei Löscharbeiten im Freien ein und zur Straßenreinigung. Beim Innenangriff müssen wir noch ne Leitung vom Fahrzeug her aufbauen.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.02.2008 19:28 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     firemanntom unregistriert
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo Peter 
 
Wieso darfst du dann nicht mehr mitfahren. Du meintest bestimmt, das du das Fahrzeug dann nicht mehr fahren darfst, weil es in eine andere Führerscheinklasse fällt? 
 
Auch wir legen den Verteiler. Wenn wir wenig sind, hab ich als Maschinist einen 5 m B-Schlauch an der Pumpe, dann kann ich den Vert. mit bedienen. Ansonsten geht es mit B weiter nach vorn. 
Ich kann die Kameraden nicht verstehen, die für den innen Angriff den S-Schlauch mit nehmen.  
Wenn ihr ans ende des Schlauches kommt, aber noch nicht am Brandherd seit, was macht ihr dann? 
 
Martina - wenn Du die Körbe mal hattest, möchtest Du sie nicht mehr vermissen. 
Es ist super mit den Dingern zu arbeiten, wenn man sie richtig einsetzen kann. 
 
Und der riesen Vorteil ein Mann kann 6 C- Längen mitnehmen. Als Rollschlöauch bekämst Du nur 2 mit.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.02.2008 15:25 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
   | 
  
 
 
 Views heute: 170.496 | Views gestern: 325.290 | Views gesamt: 345.645.920
 
 
 
  
 
   
 
www.retter-radio.de 
Musik nicht nur für Alltagsretter 
Wir retten Euch aus dem Alltag und löschen Eure schlechte Laune 
		Impressum 
	
    
    
   
  
  | 
  
 | 
 
  
 
 |