  |   | 
 
    
  
 
 
 
   | 
  
 
 
  
   
    
     | Der Bereich für die DLRG, Rettungstaucher und DGzRS  | 
     
    
   | 
  
 
   | 
  
 
 
  
   
      Seenotretter holen Angler von untergehender Motoryacht       | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     Tappi   
      
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.05.2006 
	Beiträge: 4567 
Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück 
	Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen 
	 
                      
	
	
	
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
          Seenotretter holen Angler von untergehender Motoryacht | 
                        | 
        
        
      Sechs Männer im Alter zwischen 30 und 40 Jahren sind heute Mittag, Freitag, 31.8.2007, von der Besatzung des Seenotrettungsbootes NAUSIKAA, Station Vitte / Hiddensee, von ihrer sinkenden Motoryacht gerettet worden. 
 
Über die Rettungsleitstelle Bergen (Rügen) erreichte die SEENOTLEITUNG BREMEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) um 10.20 Uhr die Information, dass ein Anrufer per Handy durchgegeben habe, sein Schiff mit sechs Personen an Bord habe einen Wassereinbruch. Außerdem wurde eine Position etwa sechs Seemeilen (ca. zehn Kilometer) nördlich von Hiddensee genannt.  
 
Die SEENOTLEITUNG alarmierte umgehend das Seenotrettungsboot NAUSIKAA, das zehn Minuten später mit zwei Mann Besatzung (Nils Gottschalk und Carsten Berlin) auslief. Jeder Versuch, den Handyanrufer zu erreichen, scheiterte.  
 
Gegen 11.15 Uhr erreichte die NAUSIKAA bei starkem Wind bis sieben Beaufort (bis 60 km/h) und starkem Seegang die angegebene Position. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich drei der Männer am Wrack mit Rettungswesten seit knapp einer Stunde im Wasser, drei Männer ohne Rettungswesten hielten sich am Bugkorb der Motoryacht fest, der gerade noch über Wasser ragte.  
 
Über die Bergepforte wurden die sechs an Bord genommen, wobei sie kaum noch aktiv an ihrer Rettung teilnehmen konnten. Nils Gottschalk forderte umgehend einen Notarzt zur Untersuchung der Schiffbrüchigen an, die aufgrund des starken Seegangs auf dem Rückweg unter starker Seekrankheit litten.  
 
Der kurz nach der NAUSIKAA eingetroffene Hubschrauber „Merlin“ markierte für das nachkommende Mehrzweckschiff „Arkona“ der Wasser- und Schifffahrtsdirektion zwischenzeitlich die Untergangsstelle. Die „Arkona“ sicherte das Wrack der 7,60m langen Motoryacht.  
 
In Schaprode wurden die sechs Schiffbrüchigen in ärztliche Obhut übergeben. Sie verabschiedeten sich von ihren Rettern mit den Worten: „Danke für unseren zweiten Geburtstag…“  
 
Bereits in der vergangenen Nacht hatte die Besatzung des Seenotkreuzers ARKONA / Station Warnemünde nach einem MAYDAY-Ruf einer Segelyacht vor Gedser (Dänemark) zu Hilfe kommen müssen. Das Schiff mit einem älteren Ehepaar an Bord auf dem Weg von Hiddensee nach Fehmarn hatte in der Nacht einen plötzlichen Wassereinbruch.  
 
Der 200 Meter lange Tanker „Sea Devil“ nahm den Havaristen längsseits und wartete, bis zwei dänische Rettungsschiffe eingetroffen waren. Diese übergaben die Yacht an den Seenotkreuzer ARKONA. Nachdem der Wassereinbruch gestoppt werden konnte, nahm die ARKONA die Yacht im Schlepp mit nach Warnemünde. Das Ehepaar blieb unverletzt.
      
      
  __________________
 
 
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, 
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist, 
werdet ihr euch bewusst werden, 
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   18.09.2007 19:34 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     firejumper   
      
     Haudegen
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 02.08.2007 
	Beiträge: 242 
Guthaben: 103.569 FeuerMark
 Aktienbestand: 0 Stück 
	Realer Name: ADOLF Herkunft: Florian Kreis Aachen 1 NRW Hilfsorganisation: Feuerwehr 
	 
                      
	
	
	
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
        |  RE: Seenotretter holen Angler von untergehender Motoryacht | 
                        | 
        
        
      Hallo Tappi, 
hallo Leute, 
 
hier auf diesem Weg mal ein dickes Lob an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS),  
die auch eine lobenswerte Arbeit verrichtet.
      
      
  __________________ LG Adolf (firejumper) 
mit Idealismus Feuerwehrmann (STÄDTEREGION AACHEN) 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   18.09.2007 21:56 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Tappi   
      
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.05.2006 
	Beiträge: 4567 
Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück 
	Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen 
	 
                      
	
	
	 Themenstarter  
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Jap von mir auch ein ganz dickes Lob   
  
  
      
      
  __________________
 
 
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, 
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist, 
werdet ihr euch bewusst werden, 
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   18.09.2007 22:17 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
   | 
  
 
 
 Views heute: 110.990 | Views gestern: 325.290 | Views gesamt: 345.586.414
 
 
 
  
 
   
 
www.retter-radio.de 
Musik nicht nur für Alltagsretter 
Wir retten Euch aus dem Alltag und löschen Eure schlechte Laune 
		Impressum 
	
    
    
   
  
  | 
  
 | 
 
  
 
 |