  |   | 
 
    
  
 
 
 
  
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     firejumper   
      
     Haudegen
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 02.08.2007 
	Beiträge: 242 
Guthaben: 103.569 FeuerMark
 Aktienbestand: 0 Stück 
	Realer Name: ADOLF Herkunft: Florian Kreis Aachen 1 NRW Hilfsorganisation: Feuerwehr 
	 
                      
	
	
	
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo Leute, 
 
wer kann mir mal was zur Sauerstofflanze sagen? 
 
Einsatzmöglichkeiten, Einsatzgrundsätze, Vorausetzungen, UVV, u.v.m. 
Sage schon mal  
 im voraus
      
      
  __________________ LG Adolf (firejumper) 
mit Idealismus Feuerwehrmann (STÄDTEREGION AACHEN) 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   02.10.2007 22:28 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Tappi   
      
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.05.2006 
	Beiträge: 4567 
Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück 
	Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen 
	 
                      
	
	
	
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Und mir bitte sagen was das ist eine SAUERSTOFFLANZE
      
      
  __________________
 
 
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, 
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist, 
werdet ihr euch bewusst werden, 
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.10.2007 00:56 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Stix unregistriert
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      also soviel ich weiß kann man eine Sauerstofflanze zum Betonschneiden einsetzen. Wir als Feuerwehr haben sowas normal nicht in unseren Ausrüstungen, aber das THW sollte sowas eigentlich haben. Die Funktion ist folgende eine Stahllanze arbeitet mit einer Gasflamme bei der großer Sauerstoffüberschuß herrscht, und man damit eben Beton schneiden kann.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.10.2007 01:00 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     firejumper   
      
     Haudegen
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 02.08.2007 
	Beiträge: 242 
Guthaben: 103.569 FeuerMark
 Aktienbestand: 0 Stück 
	Realer Name: ADOLF Herkunft: Florian Kreis Aachen 1 NRW Hilfsorganisation: Feuerwehr 
	 
                      
	
	
	 Themenstarter  
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo Leute, 
hallo Peter, 
 
@Stix: 
Du hast es schon ganz super erklärt! Mich interessieren nun noch die  
technischen Daten wie z.B. Wie dick kann der Beton sein und wann sind 
die Grenzen der Sauerstofflanze erreicht. 
Aber sicherlich wird uns dazu ein(e) Fachmann(frau) was detailierter berichten 
berichten können.
      
      
  __________________ LG Adolf (firejumper) 
mit Idealismus Feuerwehrmann (STÄDTEREGION AACHEN) 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.10.2007 12:14 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Nanuk unregistriert
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Filmchen 
 
Neben dem Verfahren bezeichnet der Begriff auch oft direkt diesen Typ von Schneidbrenner, das heißt eines der technischen Geräte, in der das Verfahren der Sauerstofflanze Anwendung findet. 
 
Die Brennerkonstruktion einer Sauerstofflanze besteht aus einem langen, mit Stahldrähten gefüllten (=> große Oberfläche) Hohlstab, der von gasförmigem Sauerstoff mit hohem Druck und hoher Geschwindigkeit durchflossen wird. Nach der Entzündung am Rohraustritt beginnt das Rohrmaterial unter dem Sauerstoff zu verbrennen. 
 
Die entstehende Feuerlanze hat eine sehr hohe Temperatur und durchtrennt oder durchbohrt demnach auch Materialien mit sehr hohem Schmelzpunkt. Sie wird verwendet für das Durchschweißen u.a. von Stahl, Beton und Stahlbeton, bzw. Ausmauerung. Sauerstofflanzen werden im Katastrophenschutz, aber auch in Eisen- und Stahlwerken eingesetzt (Probeentnahme Anstich Hochofen). Durch die extrem heiße Verbrennung des Eisenrohrs (bzw. eines Eisenstückes im Rohr) unter Sauerstoff sowie dem Strömungsdruck von Flamme und Gas entsteht ein Schneidbrennereffekt, geschmolzenes Material und Verbrennungsgase werden durch die Gasströmung aus der Brennstelle entfernt. Da sich das Rohr am Brennschneid-Gerät durch den Einsatz verzehrt, muss es periodisch ersetzt werden. 
 
Sauerstofflanzen können ohne allzu große Modifikation auch unter Wasser eingesetzt werden; hierzu wird lediglich das verbrennende Stahlrohr z.B. mit Isolierband umwickelt, um eine zu starke Auskühlung, die zu einem Abbruch der Verbrennung führen könnte zu verhindern. 
Quelle: Wikipedia 
 
 http://de.sevenload.com/bilder/yyX8xnp/Thermische-Materialtrennung-beim-THW 
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.12.2007 17:51 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Nanuk unregistriert
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Sauerstofflanze 
  
 
Sauerstofflanzen sind lange, mit z.B. Draht gefüllte Hohlstäbe, durch die Sauerstoff gepresst wird. Die Sauerstofflanze dient dem thermischen, erschütterungsfreien Trennen von Materialien aller Art. Durch die extrem heiße Verbrennung (über 5000°C) des Eisenrohrs (bzw. der Eisen im Rohr) mit Sauerstoff sowie dem Strömungsdruck von Flamme und Gas entsteht ein Schneidbrenneffekt, geschmolzenes Material und Verbennungsgase werden durch die Gasströmung aus der Brennstelle entfernt. Mittlerweile wird die Sauerstoff lanze je nach Aufgabenstellung durch andere Geräte wie Betonkettensäge oder Kernbohrgerät ersetzt. Für spezielle Aufgaben ist die Sauerstofflanze jedoch unersetzbar. 
 
Link Nachfolgermodell
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.12.2007 17:58 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     firejumper   
      
     Haudegen
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 02.08.2007 
	Beiträge: 242 
Guthaben: 103.569 FeuerMark
 Aktienbestand: 0 Stück 
	Realer Name: ADOLF Herkunft: Florian Kreis Aachen 1 NRW Hilfsorganisation: Feuerwehr 
	 
                      
	
	
	 Themenstarter  
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo Nanuk, 
 
ich danke Dir ganz herzlich für die ausführliche Erklärungen und ganz  
besonders für den lehrreichen Film!
      
      
  __________________ LG Adolf (firejumper) 
mit Idealismus Feuerwehrmann (STÄDTEREGION AACHEN) 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.12.2007 18:26 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Tappi   
      
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.05.2006 
	Beiträge: 4567 
Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück 
	Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen 
	 
                      
	
	
	
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Und ich bin auch wieder etwas schlauer geworden   
      
      
  __________________
 
 
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, 
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist, 
werdet ihr euch bewusst werden, 
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.12.2007 18:45 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Tappi   
      
     
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.05.2006 
	Beiträge: 4567 
Guthaben: 649.523 FeuerMark
 Aktienbestand: 15 Stück 
	Realer Name: Stefan Herkunft: Steinhagen 
	 
                      
	
	
	
	 
  
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
       
 vertragen hmm joa   
 ich war doch nur müde   
      
      
  __________________
 
 
Erst wenn das letzte Feuerwehrfahrzeug eingespart, 
der letzte Arbeitsplatz am Ort ins Ausland abgewandert ist, 
werdet ihr euch bewusst werden, 
dass man mit Geld allein ein Feuer nicht löschen kann.
 
  
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.12.2007 18:52 | 
  
   
     
       
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
   | 
  
 
 
 Views heute: 105.193 | Views gestern: 325.290 | Views gesamt: 345.580.617
 
 
 
  
 
   
 
www.retter-radio.de 
Musik nicht nur für Alltagsretter 
Wir retten Euch aus dem Alltag und löschen Eure schlechte Laune 
		Impressum 
	
    
    
   
  
  | 
  
 | 
 
  
 
 |